Vision

In einer Welt, in der globale Herausforderungen gut abgestimmte Antworten erfordern, ist die internationale Zusammenarbeit – genauer gesagt die multilaterale Diplomatie, die auf höchster Ebene durch die Vereinten Nationen verkörpert wird – keine Option, sondern eine Notwendigkeit.

Jeden Tag erleichtern uns unzählige, oft unsichtbare Harmonisierungen den Alltag. Viele dieser Normen werden in den UN-Gremien in Genf ausgehandelt und vereinbart – in so unterschiedlichen Bereichen wie Gesundheit, Arbeit, Umwelt, Telekommunikation und Innovation.

Sind wir uns dessen vollständig bewusst? Welche Mittel haben wir, um die Herausforderungen des Multilateralismus besser zu verstehen? Wer erklärt uns die Rolle und die tägliche Arbeit der Mitgliedsstaaten und der Institutionen des UN-Systems?

Genau das ist das Ziel der Fondation Portail des Nations: über die Bedeutung des Multilateralismus und die zentrale Rolle der Vereinten Nationen zu informieren.

Und welcher Ort wäre dafür besser geeignet als Genf, die Wiege der humanitären Hilfe, der Menschenrechte, der nachhaltigen Entwicklung und der internationalen Zusammenarbeit? Welcher Ort passender als das Palais des Nations, Symbol einer multilateralen Diplomatie, die täglich praktiziert wird?

Die Vision nahm 2019 mit einem ersten grossen Projekt Gestalt an: Die UNO in Genf sollte mit einem Empfangsbereich ausgestattet werden, der bis zu 200 000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr im Palais des Nations empfangen könnte. Das Ergebnis ermöglicht ein modernes Besuchererlebnis, es dient als innovatives Pädagogikinstrument und gleichzeitig als echten Raum zur Entdeckung der Rolle des Multilateralismus in der globalen Weltordnung.

Die Bauarbeiten sind bereits im Gange. Die offizielle Eröffnung für die Besucherinnen und Besucher ist für März 2026 geplant.